Wassertransport- auffüllen des Löschwasserspeichers mit 60.000 Litern am Dorfplatz Schwarzensee, für die Feuerwehr Neuhaus, Weissenbach, Furth und Altenmarkt lautete die Ausrückemeldung der Feuerwehr Neuhaus am 06.04.2023 um 16.30.
Treffpunkt für die angeforderten Tanklöschfahrzeuge war um 17:00, direkt beim Löschwasserbehälter. Im Vorfeld wurde nach Absprache mit dem Wasserleitungsverband der Entnahme- Hydrant in Neuhaus am Schießl festgelegt, wo unsererseits eine Einspeisestelle aufgebaut wurde. Der Löschwasserbehälter wurde 2006 als Wasserreserve, aufgrund der nicht ausreichenden Wassermenge des vorhandenen Hydrantennetzes und mehreren neuralgischen Objekten, wie das Peilsteinhaus - eines der größten Beherbergungsstätten im Triestingtal, einer Hühnerzucht und mehreren Bauernhöfen errichtet. Ebenso war vorgesehen, dass ein Teil des Wassers, für die Versorgung von Weidevieh entnommen werden kann, da durch einen natürlichen Quellzulauf eine Wiederauffüllung gesichert war. Da die Quelle nicht mehr genügend Wasser liefert, wurde die Entnahme für die Landwirte untersagt, der Wasserbehälter mit 57.000 Litern wieder befüllt und dient bis auf weiteres nur als Löschwasserreserve. Im Einsatz standen: FF Neuhaus TLFA 4000 Liter und MTF mit 5 Mann FF Weissenbach HLFA 2 3000 Liter mit 3 Mann FF Furth HLFA 4 8000 Liter mit 2 Mann FF Altenmarkt HLFA 3 4000 Liter mit 2 Mann Ein großes Dankeschön an die eingesetzten Nachbarwehren und an Bürgermeister Miedl für die anschließende Verpflegung !!!! |
Bericht und Fotos: V Stefan Pechhacker |