Am Samstag, den 09.08., startete um 8 Uhr unser beliebter 24-Stunden-Dienst der Feuerwehrjugend.
Zunächst wurden die Zelte aufgebaut, dann fand ein kleines Wettrennen statt, bei dem die Sirene zum ersten Mal zum Einsatz rief.
Einsatzannahme war ein Forstunfall mit einer, unter einem Baumstamm, einklemmten Person im Wald.Die Jugendfeuerwehrleute befreiten die Übungspuppe professionell mit Hebekissen aus ihrer misslichen Lage.
Nach nur kurzer Erholungszeit, schon wieder Alarm!! Baustellenunfall in der Dietrichsteingasse.
Der Besitzer wartete schon aufgeregt auf die Einsatzkräfte und zeigte dem Gruppenkommandanten eine verschüttete Person unter einer Schalungstafel.
Nun kam der Greifzug zum Einsatz. Auch diese Übung meisterten die Jung-Kameraden gut. Anschließend wurden wir von unserem Kommandant-Stellvertreter BI Herbert Mader zu einem köstlichen Mittagessen in den Garten eingeladen. Dort wartete auch ein angenehm kühler Schwimmteich zur Abkühlung.
Danach war etwas Spaß und Spiel angesagt, bevor es zum Ferienspiel nach Furth ging, um dort eine Schauübung vor dem interessierten Publikum zu präsentieren.
Die Kinder legten eine Löschleitung und „löschten” das Spielholzhaus. Danach war Entspannung beim Ferienspiel mit vielen Station wie div. Geschicklichkeitspiele, einen Ball mittels Wasserstrahl in ein Tor befördern, Kistenklettern u.v.m. eine willkommene Abwechslung.
Am Abend stand wieder etwas Ernstes auf dem Programm: das Fertigkeitsabzeichen Feuertechnik. Dafür hatten die Kinder im Vorfeld fleißig gelernt. Es mussten verschiedene Stationen wie u. a. der Greifzug, die Hebekissen und die technischen Geräte in den Feuerwehrfahrzeugen erklärt und praktisch bedient werden, außerdem musste ein theoretischer Test absolviert werden.
Alle teilnehmenden Jugend-Feuerwehrleute haben das Fertigungsabzeichen bravourös bestanden und unser Kommandant OBI Torsten Hellmig ließ es sich natürlich nicht nehmen, es den Kindern persönlich zu überreichen, wir sind sehr stolz auf die Leistungen von jedem Einzelnen!
Anschließend gab es endlich verschiedene Köstlichkeiten vom Grill zum Essen! Das hatten sich alle redlich verdient.
Im Anschluss brach die Gruppe zu einer aufregenden Nachwanderung vom Feuerwehrhaus über den Burgsteig auf, bei der einige Aufgaben zu erfüllen waren.
Danach ging der ereignisreiche Tag mit Entspannung beim Lagerfeuer und Steckerlbrot zu Ende. Es wurde noch lange geplaudert, gegessen und gespielt, bis dann die ( kurze) Nachtruhe eintrat.
Denn am Sonntag, dem 10.08., um 5:30 Uhr in der Früh, erneut: ALARM!!! Auf der Burg Neuhaus wurde eine vermisste, kletterfreudige Schildkröte gesucht und alsbald aufgefunden.
Dann gab es noch ein schmackhaftes Frühstück am Teich, bevor die Zelte abgebaut wurden und die 24 Stunden der Feuerwehrjugend Neuhaus auch schon wieder vorbei waren.
Es waren wie immer tolle, ereignisreiche und kameradschaftsfördernde 24 Stunden mit viel Action bei den Einsätzen, Spielen, Essen, Plaudern und vielem mehr.
Wir danken unserer Feuerwehrjugend für den begeisterten Einsatz, den mithelfenden Kameraden für die Ausarbeitung der Übungen, das Kochen/Grillen, die Abnahme der Prüfung und alle anderen Aktivitäten und Arbeiten. Ein besonderer Dank gilt unserer Jugendbetreuerin OLM Andrea Satter, die die Kinder immer perfekt vorbereitet und für sie eine Art „Feuerwehr-Mama“ ist. Ohne sie wären die 24 Stunden gar nicht denkbar.
Wir freuen uns schon heute auf den nächsten 24-Stunden-Dienst der FJ Neuhaus.
Bilder und Text: BM Brigitte Fischer